“Im Weltraum hört dich niemand schreien.” heißt es auf dem Filmplakat für den ersten Alien-Film von 1979. Damit ist sofort klar, worum es in diesem Science-Fiction-Horrorfilm geht: Nicht nur um Raumfahrt, sondern auch Angst und Verzweiflung. Und weil das voll in unser Beuteschema hier bei Plus 1 auf Podcast fällt, geht es in Folge 8 deshalb rund um das mittlerweile enorm gewachsene Alien-Franchise. Zusätzlich natürlich auch um Science-Fiction und wie Horror-Elemente da reinpassen und was wir im Rollenspiel davon gut umsetzen können.
Das alles bildet die erste Hälfte unseren großen Alien-Reviews. Im nächsten Teil unseres Podcasts wird es dann um das aktuelle Alien-Rollenspiel von Free League Publishing von 2019 gehen.
“Scotty, beam mich hoch!“
Viele Werke der Science-Fiction sind mittlerweile Alltagswissen geworden: Jeder kennt den Namen Captain Kirk, hat die Pieptöne von R2D2 gehört und weiß, dass in den Wüsten von Arrakis die Sandwürmer lauern. Aber was macht das Genre Science-Fiction insgesamt aus? Ist es überhaupt ein echtes Genre? Und wie fügt sich die düstere Welt der Filme, Bücher und Comics von “Alien” da hinein? Wir entschlüsseln das Ganze einmal.
Von Ridley Scott und James Cameron
Wenn wir über das Alien-Franchise reden, müssen wir über die Filme reden. Vor allem den ersten Teil von Regisseur Ridley Scott 1979, der ein Wegbereiter für Horror in Science-Fiction ist und dessen visionäres Kreaturendesign Fans bis heute schaudern lässt. Der actionlastigere Nachfolger “Aliens” (1986) von James Cameron gehört für Filmfreunde auch zu den absoluten Klassikern. Im Schnelldurchlauf sprechen wir alle bisherigen Filme an und erörtern Schwierigkeiten bei der Produktion und auch die Wirkungsgeschichte von “Alien” bis heute.
Viel Spaß mit der Folge!
Maurice & Arne
Kommentare, Anregungen oder Kritik?
Fehlt euch was in der Folge? Habt ihr Wünsche für kommende Folgen oder ein bestimmtes Intermezzo-Thema? Oder wollt ihr uns generell mal was fragen? Immer her damit!
Schreibt uns gern etwas unter die Folge, lasst uns einen Kommentar – und gerne eine Bewertung – bei iTunes/Apple Podcasts da, oder schreibt uns (und folgt uns gerne) bei Instagram – und neuerdings gibt’s uns auch auf Facebook.
Links zur Folge
All das rund um Science-Fiction erwähnen wir:
- Originaler Trailer zu Alien (1979) (YouTube, Englisch)
- Alien (1979) (Wikipedia, Deutsch)
- Alien Franchise (Wikipedia, Englisch)
- Der Monster-Erfolg (Onlineartikel über “Alien”, Spiegel 2019)
- The Development of Giger’s Necronom IV (Blog-Artikel, Englisch)
- The Nightmarish Works of H.R. Giger (artsy.net, Englisch)
- Alien – The Roleplaying Game (Free League Publishing, Englisch)
- Alien – Das Rollenspiel (Ulisses Spiele, Deutsch)
- Aliens vs. Predator Video Game (1999) (Wikipedia, Englisch)
- Definitions of Science Fiction (Wikipedia, Englisch)
- Defining “Science Fiction” (Gunn Center, Kansas University, Englisch)
- Krieg der Welten Hörspiel (Roman von H. G. Wells, Hörspiel-Inszenierung von Orson Welles)
- Event Horizon: From Doomed Ship to Cult Gem (Den of Geek, Englisch))
- The Fly (1986) (IMDB)
- The Thing (1982) (Wikipedia)
- Species (1995) (Wikipedia)
- Star Wars (Wookieepeda, Englisch)
- Star Trek (Wikipedia, Englisch)
- The Expanse (IMDB, Englisch)
- Zurück in die Zukunft Trilogie (Wikipedia)
- Der Marsianer & Artemis (Sci-Fi-Romane von Andy Weir)